0
WARENKORB
EURO 0,00

Zerluth Webshop

Abbildungen Artikelinfos Details

Weitere Voransicht
Weitere Voransicht

Bestellnummer intern:
C1086

Boellmann, Leon (Glowatzki)
Elevation aus den "Heures Mystiques" op.29 für Klarinette und Orgel (original für Orgel).

Léon Boellmann (1862-1897) war ein französischer Organist und Komponist.

Léon Boellmann zeigte bereits im Kindesalter eine außergewöhnliche musikalische Begabung und wurde 1875 in die École Niedermeyer in Paris aufgenommen. Seine Lehrer dort waren unter anderem Eugène Gigout und Gustave Lefèvre. Er erhielt in allen Fächern hervorragende Benotungen und schließlich ein Diplom als Organist und Kantor, was ihm seine erste Anstellung als Organist der Chororgel in St. Vincent de Paul in Paris (1881) eintrug.

Sechs Jahre später wurde er zum Kantor und Titularorganist der Hauptorgel von St. Vincent de Paul bestellt. Dieses Instrument war eine preisgekrönte Orgel des Pariser Orgelbauers Aristide Cavaillé-Coll von 1855. Nach dem Tod der Eltern wurde sein Onkel und Lehrer Eugène Gigout sein Adoptivvater, dem er in den folgenden Jahren in seiner neu gegründeten Schule für Orgel, Improvisation und gregorianischen Choral hilfreich zur Seite stand. Boellmann schrieb unter einem Pseudonym für die Zeitschrift Art Musical. Als Pianist und Organist war er nicht nur in Frankreich, sondern auch im restlichen Europa zu hören.

1885 heiratete er Louise Lefèvre, die Nichte von Eugène Gigout. Das Paar bekam drei Kinder. Leon Boellmann wurde nur 35 Jahre alt. Er starb 1897 in Paris nach einer Lungenerkrankung, wahrscheinlich führte die Tuberkulose zu seinem frühen und äußerst tragischen Tod. Seine Frau kam nicht darüber hinweg, sie starb ein Jahr später. Gigout nahm sich der drei Waisenkinder an und zog sie auf. (Quelle: Wikipedia)


Instrumentierung:  Klar,Org
Kategorie: Klarinette,Orgel
Schwierigkeitsgrad

1 2 3 4 5
sehr leicht
sehr schwer
 


Preis:   7,80 €

(inkl. MWSt - zzgl. Versandkosten)


Menge:

Share-Buttons
Zurueck